Ist es dir auch schon einmal passiert, dass dein Kaffee einfach nicht schmeckt? Um das zu vermeiden, haben wir Tipps und Tricks, wie es dir gelingen wird, dir jeden Tag ein aromatisch-intensives Kaffeeerlebnis zu bereiten.
Tipp 1: Das richtige Aroma der Kaffeebohne
Den Grundstein für perfekten Kaffee legt die Kaffeebohne. Es gibt um die 800 verschiedene Kaffeearomen von Karamell-Noten über dunkle Schokolade bis hin zu fruchtigen Beeren. Wir empfehlen dir die Café Crema Kaffeebohnen von Flott’s Kaffee23. Die Bohnen haben einen mild-aromatischen Charakter. Durch die schonende Röstung der Arabica-Kaffeebohnen, ergibt sich ein angenehm milder und voller Geschmack.
Tipp 2: Die Qualität der Bohnen
Bei Kaffeebohnen gibt es Qualitätsunterschiede, die sich je nach Herkunft, Lagerung und Verarbeitung ergeben. Bei dem Wunsch nach gut zubereiteten Kaffee sollte man hier nur auf ausgezeichnete Qualität setzen. Qualitätskaffee erkennst du am Besten in seiner Rohform; an den Bohnen. Sind diese alle gleich groß und nur wenige oder gar keine von ihnen gebrochen, ist dies ein Hinweis auf guten Kaffee. Weisen die Bohnen Flecken (Schimmel) oder Bissspuren auf, sind die Bohnen nicht von bester Qualität. Die optimale Qualität bieten wir dir mit unseren Premium-Kaffeebohnen. Unser Premium-Kaffee begeistert mit kräftig würzigem Geschmack und feinster Crema.
Tipp 3: Das Wasser
Der Härtegrad des Wassers ist bei der Kaffeezubereitung nicht zu unterschätzen und sollte im Optimalfall 8°dH (deutsche Härte) betragen. Außerdem sollte das Wasser einen pH-Wert von 7,0 aufweisen. Ist dies nicht der Fall, wird der Geschmack des Kaffees verfälscht. Spezielle Wasserfilter filtern schnell und unkompliziert das jeweilige Leitungswasser. Wem dies jedoch noch nicht ausreicht, der kann auch stilles Mineralwasser für die Zubereitung verwenden.
Tipp 4: Reinigung der Maschine
Für den idealen Kaffee muss auch die Kaffeemaschine regelmäßig und vor allem gründlich gesäubert werden. Mindestens alle zwei Wochen sollte die gesamte Maschine gereinigt und einmal im Monat entkalkt werden. Sammeln sich Schmutz und Kalk in der Maschine, verunreinigt dies auch das Wasser. Durch wird nicht nur der Geschmack beeinträchtig, wird eine Kaffeemaschine nicht regelmäßig gereinigt und entkalkt, kann dies auch zu Schäden an den Kaffeemaschinen führen.
Tipp 5: Den Kaffeemoment ohne Stress genießen
Der beste Kaffee schmeckt nicht, wenn man ihn innerhalb kürzester Zeit hinunter schlingt. Deshalb ist der wichtigste Tipp: Nimm dir Zeit, um deinen Kaffee wirklich zu genießen. Gehe in dich und nimm einmal ganz bewusst das intensive und aromatische Geschmackserlebnis deines frisch gebrühten Kaffees wahr.
Hier findest du unsere Premium-Bohnen.