Mythos Nr. 1: Kaffee entzieht dem Körper Wasser
Viele Menschen gehen davon aus, dass Kaffee dem Körper Flüssigkeit entzieht. Ein möglicher Grund für den Irrglauben ist eventuell das Ritual einiger Kaffeehäuser, zu einem Espresso oder anderen Kaffeespezialitäten ein Glas Wasser zu servieren. Dieses Vorgehen ist auch in Italien sehr beliebt. Doch dieser Mythos ist falsch. Das bestätigt auch die„International Society Of Sports Nutrition“, welche sogar nachweisen konnte, dass Koffein dem Körper selbst während sportlicher Tätigkeit kein Wasser entzieht. Genau genommen stimuliert das im Kaffee enthaltene Koffein vorübergehend die Filterfunktion der Nieren. Das kann bei ungeübten Kaffeetrinkern harntreibend wirken. Bei Menschen, die regelmäßig Kaffee konsumieren, ist dieser Effekt jedoch kaum bis gar nicht mehr zu spüren.
Mythos Nr. 2: Kaffee wirkt abführend
Oft folgt nach dem morgendlichen Kaffee eine Sitzung im Badezimmer. Das führt häufig zu dem Irrglauben, dass eine Tasse Kaffee am Morgen die abführend wirkt. Das stimmt so aber nicht ganz. Zwar unterstützt Kaffeekonsum den Körper bei der Verdauung, doch nicht bei jedem Menschen wirkt Kaffee abführend. Das liegt daran, dass jeder Körper anders ist. Einige Menschen haben dünne, andere dicke Darmwände und nicht bei allen Menschen reagieren die Muskeln der Darmwand gleichermaßen stark auf die Säureproduktion des Kaffees.
Mythos Nr. 3: Kaffee macht süchtig
Das stimmt nicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft Kaffee nicht als Droge ein. Deshalb kann der Mythos, dass Kaffee süchtig macht, auch nicht bestätigt werden. Allerdings stellt sich, trinkt man regelmäßig Kaffee eine gewisse Gewohnheit ein und der Körper stellt sich auf eine regelmäßige Koffeinzufuhr ein. Wird der Kaffeekonsum für eine Weile eingestellt, kann es aufgrund dessen zu kleinen “Entzugserscheinungen” wie beispielsweise Kopfschmerzen und Unruhe kommen.
Mythos Nr. 4: Kaffee ist schlecht für den Magen
Menschen, die häufig Probleme mit dem Magen haben, verzichten bewusst auf Kaffee. Ursache hierfür ist ein mögliches Auftreten von Sodbrennen. Der Grund für das Sodbrennen liegt aber nicht in dem Konsum von Kaffee, sondern in der Aufnahme von fettigem oder stark gewürztem Essen. Wer einen empfindlichen Magen hat, muss man also nicht auf Kaffee verzichten, sollte sich aber intensiv mit seiner Ernährung befassen.